Platz- & Hausordnung TC Aldrans


I. Tennis

 

1. Öffnungszeiten:

Die Spielsaison dauert von Mitte April (= witterungsabhängig) bis 25. Oktober. Die Tennisanlage ist täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Das Buffet wird ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern geführt und öffnet witterungs- und frequenzabhängig. Bei Kälte, Föhnsturm und/oder anhaltendem Niederschlag kann das Buffet unbesetzt bleiben. Von Montag bis Freitag öffnet das Buffet um 15 Uhr und ist – wiederum abhängig von Frequenz und „Personal“verfügbarkeit– maximal bis 22 Uhr geöffnet (Ausnahme Vereinsfeste), am Sonntag bis 18 Uhr.

 

Am Wochenende und an Feiertagen ist das Buffet möglichst ab 11 Uhr, bei Meisterschaftsspielen entsprechend früher geöffnet. Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten steht allen Mitgliedern ein Getränke- und Snack-Automat zur Verfügung, in dem auch Tennisbälle zum Kauf gelagert sind.

 

2. Spieldauer:

Die Spielzeit beträgt bei einem Single 60 Minuten bzw. bei einem Doppel 120 Minuten (inklusive der Zeit des Abziehens des Platzes). Ausgenommen von dieser Regel sind Meisterschafts-und Masters-Spiele (Termine für Erstere unter "Kalender" auf der Homepage ersichtlich). Unsere Plätze können online reserviert werden. Nach Bekanntgabe ihrer Email-Adresse erhalten die Mitglieder per E-Mail eine Einladung zum Buchungssystem. Das Buchen ist erst nach dem Akzeptieren der Einladung in dieser E-Mail und entsprechender Registrierung auf www.eversports.at möglich. Jeder Spieler benötigt zur Identifizierung eine eigene Email-

Adresse.

 

Um die Reservierung z.B. für Doppel (2 Stunden) oder Masters (Spieldauer bis Matchende) zu erleichtern, haben wir die Möglichkeit der Reservierungsdauer auf 3 Stunden erweitert. Diese Möglichkeit ändert aber nichts an der erlaubten Spieldauer (siehe oben). Sollte der Platz von niemandem Anderen beansprucht werden, kann jederzeit weitergespielt werden (auch ohne online-Buchung!). Sind die Plätze nicht belegt, kann der Platz von Mitgliedern auch ohne Buchung bespielt werden.

 

3. Spielberechtigung der Mitgliederkategorien:

a) Erwachsene Vollmitglieder während der gesamten Öffnungszeit

 

b) Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 14 Jahre mit Buchung (beschränkt auf Platz 4 und 5) von 08.00 bis 17.00 Uhr und ohne Buchung immer und auf jedem Platz, wenn der Platz nicht von erwachsenen Vollmitgliedern beansprucht wird. Eine begonnene Stunde kann aber auf jeden Fall zu Ende gespielt werden.

 

Für Kinder ab 12 Jahren besteht die Möglichkeit einer Platzbuchung zwischen 13 bis 17 Uhr auf allen Plätzen dann, wenn 2 Stunden vor Spielstart der Platz nicht von Erwachsenen gebucht ist. Außerhalb der Trainingsstunden stehen Kinder bis 14 Jahren ausschließlich unter der Aufsichtspflicht ihrer Eltern. Das betrifft auch das ordnungsgemäße Buchen und die Behandlung/Nutzung der Plätze (z.B. Abziehen und "Sauberhalten" der Plätze, angepasste Lautstärke etc.).

 

Bei Nichteinhaltung wird das Buchungsrecht aufgehoben bzw. ein Platzverbot ausgesprochen.

 

c) Jugendliche ab 15 Jahre wie erwachsene Vollmitglieder

 

4. Gäste:

Die Kosten pro Platz betragen Euro 20,--/Stunde. Die Reservierung erfolgt online, und ist nur bei gleichzeitiger online-Bezahlung möglich. Den Gästen steht es natürlich frei, ihren Platz vor Ort im Clubhaus zu reservieren und zu bezahlen. Der Verein behält sich das Recht vor, den Gästen einen anderen als den von ihnen reservierten Platz zuzuweisen.

 

5. Bekleidung:

Auf den Tennisplätzen darf nur mit geeigneten Tennis-Schuhen und korrekter/vollständiger Tennisbekleidung gespielt werden. Die Tennisschuhe müssen vor dem Betreten der Garderoben ausgezogen und sand-entleert werden.

 

6. Platzpflege:

Die Plätze haben nach jeder Spielzeit mit den dafür vorgesehen Matten/Bürsten entsprechend der Vorlage (schneckenförmig von außen nach innen) und bis zu den Platzende abgezogen zu werden und die Linien zu ziehen. Unsere neuen Tennisbeläge (Red Court) sind unmittelbar nach Regen wieder bespielbar. Ist der Platz noch nass, entfällt das Abziehen der Plätze. Es dürfen keine Gegenstände am Platz zurückgelassen werden, etwaiger Müll (Flaschen, Papier etc.) ist zu entsorgen.

 

Die Sonnenschirme sind nach jeder Stunde abzuspannen, da sie bei einsetzendem Wind kaputt gehen. Die Weg-Abkürzung zu den Plätzen über die Böschungen ist verboten, da das Erdreich so gelockert und in den Tennisplatz befördert wird.

 

II. Pool

 

Die Benutzung steht ausnahmslos Tennis-Mitgliedern zu. Unser Pool dient der Abkühlung und ist kein Schwimmbad-Ersatz. Bei Benutzung des Pools ist auf den laufenden Tennisbetrieb Rücksicht zu nehmen. Der Geräuschpegel muss z.B. bei Meisterschafts- und Cup-Spielen auf ein Minimum reduziert werden, um die Spieler nicht in ihrer Konzentration zu stören.

 

Auch ist Rücksicht auf die Entspannung-suchenden Mitglieder zu nehmen. Das Hineinspringen ist verboten! Für Kinder besteht die Aufsichtspflicht durch die Eltern, sie haften für ihre Kinder! Alle Details finden sich in der verpflichtend ausgehängten Badeordnung (Schaukasten vor den Garderoben). Clubhaus, WC und Garderoben dürfen nur in abgetrocknetem Zustand betreten werden.

 

Private Liegen haben vor Verlassen der Anlage von den Benützern in der dafür vorgesehenen Aufbewahrungsbox (östlich des Clubhauses) verstaut zu werden. Zu Saisonende haben alle privaten Liegen von der Anlage entfernt zu werden. Bei Nichteinhaltung der Poolregeln kann die Nutzung des Pools untersagt werden.

 

III. Sonstiges

 

Clubhaus:

Tennis-Schuhe müssen vor dem Betreten des Clubhauses dann vor den Eingängen ausgezogen werden, wenn auf regennassem Platz gespielt wurde. Die Garderoben dürfen generell nicht mit Tennisschuhen betreten werden.

 

Garderobe:

Auf Wunsch kann ein Garderobekästchen angemietet werden. Die Garderobe darf nicht mit Tennisschuhen und nach dem Poolbesuch nur mit trockenen Füßen betreten werden. Um Platz für alle Mitglieder zu haben, ist das "Übernachten" von Gegenständen, die nicht im Garderobenkästchen Platz finden, ausnahmslos untersagt (Ausnahme für Mieter eines Garderobenkästchen: 1 Paar Tennisschuhe auf dem Garderobenschrank). Auch die privaten Liegen sind in der Box östlich des Clubhauses zu verstauen. Um die Grundreinigungen reibungslos zu ermöglichen, sind zu Saisonende sämtliche privaten Gegenstände (inkl. private Liegen) aus der Garderobe bzw. von der Anlage zu entfernen.

 

Lost and Found:

Alle Gegenstände und Kleidungsstücke, die auf der Anlage vergessen wurden, werden in der Tonne neben dem Automaten mit der Aufschrift „Lost and Found“ abgelegt und regelmäßig entsorgt.

 

Parken/Zufahrt:

Auf den Parkplätzen östlich des Clubhauses findet sich ausreichend Parkmöglichkeit. Das Parken hat innerhalb der Markierungen zu erfolgen. Die Zufahrt zum Clubhaus ist ausnahmslos Lieferanten, dem Vorstand sowie dem Platzwart erlaubt.

 

Wir ersuchen alle Mitglieder und Gäste die Platz- und Hausordnung einzuhalten und auf Reinhaltung der kompletten Anlage sowie auf eine angemessene Ruhe zu achten.

 

Die Einhaltung aller Regeln dient jedem einzelnen Mitglied und Besucher. Helft uns, die Anlage in dem Zustand zu halten, in dem Ihr selbst sie vorzufinden erwartet!

 

 

Der ATC-Vorstand


Download
Platz & Hausordnung - DOWNLOAD
Platz- und Hausordnung TC Aldrans 2023.p
Adobe Acrobat Dokument 110.1 KB